Was ist systemische Beratung und Therapie eigentlich?
Die systemische Beratung ist ein seit 2008 wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, welches in erster Linie gesprächsorientiert arbeitet, aber auch gestalterisch- darstellende Techniken verwendet. Mit Gesprächen und anderen Methoden werden Vorstellungen, Muster und Glaubenssätze betrachtet und sichtbar gemacht. Grundlegend werden dabei die Fähigkeiten jedes Einzelnen hervorgehoben und genutzt, um Lösungen für vorhandene Hindernisse zu finden.
Die systemische Therapie pflegt eine Haltung der respektvollen Neugier und der Beratung auf Augenhöhe gegenüber ihren Klienten und deren Sichtweisen auf die Welt. Der "Therapieplan" richtet sich dabei nicht nach den vorhandenen Konzepten des Beraters aus, sondern orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen des Klienten- eben an seinen „Aufträgen“. Die Beratung ist also situationsbezogen, ressourcen- und lösungsorientiert und dient der Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen. Die systemische Sichtweise vertraut auf die im Klienten vorhandenen Kompetenzen und hilft, diese optimal zu erschließen und zu nutzen. Sie unterstützt Menschen darin, bisher nicht entdeckte Blickwinkel/ Aspekte auf problematische Situationen zu erkennen und anzunehmen, um so neue Lösungsmöglichkeiten zu entdecken.
Die systemische Beratung und Therapie richtet den Blick immer auf das gesamte System und dessen besondere Fähigkeiten. Nach systemischer Betrachtungsweise ist der Mensch immer zugleich als biologisches und soziales Wesen zu definieren. Der Mensch lebt in einem Netz aus Beziehungsfäden, das ihn mit seiner Umgebung verbindet. Die systemische Sichtweise rückt deshalb die Wechselwirkung zwischen den individuellen Eigenschaften einerseits und den sozialen Bedingungen des Lebens andererseits ins Zentrum der Betrachtung, um den Menschen angemessen verstehen zu können. Persönliche Schwierigkeiten stehen im Zusammenhang mit relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten. So werden auch soziale und psychische Auffälligkeiten oder individuelle Symptome nicht als "krank" definiert, sondern als verstehbare Reaktion auf existierende Schwierigkeiten und Anforderungen gesehen. Die Umwelt (Bezugspersonen) wird deshalb nach Möglichkeit in den therapeutischen Prozess mit einbezogen.
Es stehen aber auch geeignete Methoden für die Durchführung von systemischer Einzeltherapie und systemischer Paartherapie zur Verfügung.
Systemische Beratung hilft Ihnen, Lösungswege für die unterschiedlichsten Lebensprobleme zu finden. Berufliche Krise, private Probleme, psychische Erkrankung, oder das Gefühl irgendwie in einer aussichtslosen Situation festzustecken - es gibt immer eine Möglichkeit, trotz der aktuellen Hindernisse Lösungen zu finden.