Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Paarberatung

Zwei Menschen begegnen sich, verlieben sich, leben miteinander. Jede Beziehung ist einzigartig und wird gestaltet von den Menschen, die sie führen. Zum Zusammenleben gehören die gesammelten Lebenserfahrungen, die gesamte Gefühlswelt und die Kindheitserfahrungen der beiden Partner. Wie wir miteinander reden, was wir unangenehm finden, was wir gut tolerieren können, dies alles wird in der Kindheit geprägt, begleitet uns und wird in einer Paarbeziehung auf besondere Weise herausgefordert. Kommen zwei Menschen zusammen, dann kommen auch zwei Gefühlswelten zusammen, dann kommen zwei Erfahrungswelten zusammen, dann kommen mindestens zwei Wahrnehmungen zusammen. Was habe ich - und was hat mein Partner gelernt - wie man mit Konflikten umgeht, oder wie man miteinander redet?

 

            "Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen."  (PabloPicasso)

 

Das Schöne ist, dass Sie gemeinsam ihre Beziehung gestalten und somit auch verändern können.

Eine Paarbeziehung bedeutet Nähe, Intimität und Zugehörigkeit, Zusammensein, aber auch unterschiedliche Bedürfnisse zweier Menschen. Unterschiedlichkeit wird dabei häufig als unsicher empfunden und auch vermieden. Auch Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung als Bedürfnisse sind Teil einer Beziehung, werden allerdings oft als Distanz wahrgenommen.

Das Nähe- oder Distanzbedürfnis bleibt in einer Paarbeziehung nicht immer gleich. Eine Balance zu finden, Unterschiede zu verstehen und mit ihnen umzugehen, ist die Herausforderung einer Paarbeziehung.

Miteinander offen und achtsam zu reden ist für Paare dabei hilfreich. Die eigenen Erfahrungen und die des Partners zu kennen und dadurch zu verstehen, erleichtert das alltägliche Miteinander und kann Konflikte auflösen. Gerade schwierige Fragen sind oft leichter in Gegenwart eines neutralen Begleiters zu besprechen. 

 

            "Liebe ist, einzusehen, dass man verschiedener Meinung sein kann." (Jim Grove)


Die Beratung 

 

In der Paarberatung werden Ihnen Methoden an die Hand gegeben, mit denen Sie Ihre Kommunikation miteinander wiederbeleben können. Sie werden angeregt, Ihre unterschiedichen Sichtweisen zu erweitern und Ihre Beziehung zu gestalten. Hierbei kann auch ein Blick in die Herkunftsfamilien sinnvoll sein. Es geht in der Beratung nicht darum, falsch und richtig zu klären, sondern Ihnen einen Raum zu geben, in dem Sie sich austauschen, mitteilen und einander zuhören können. Unterschiedlichkeiten zu erkennen und ihre tatsächliche Bedeutung für die Beziehung gemeinsam zu entdecken, kann zum Beispiel Anliegen der Paarberatung sein.

 


Themen der Paarberatung können sein:

  • Konflikten konstruktiv und lösungsorientiert begegnen
  • Enttäuschung überwinden
  • Vertrauensverlust innerhalb der Beziehung thematisieren
  • Sexualität
  • Selbstwert der Partner stärken
  • eigene Bedürfnisse und Gefühle erkennen und ausdrücken
  • die Chancen in der Unterschiedlichkeit erkennen
  • eine wertschätzende Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang miteinander wiederfinden
  • Aufgabe einer Paarberatung kann auch eine gelingende Trennung sein, insbesondere, wenn Kinder beteiligt sind und es gilt eine funktionierende Elternbeziehung zu erarbeiten

 

Ich betrachte Konflikte als Entwicklungschancen und begleite Sie in der Paarberatung durch eine offene und lösungsorientierte Arbeitsweise. In der Beratung erweitern Sie Ihre Sichtweisen und werden angeleitet, eigene Ressourcen und Gestaltungsmöglichkeiten neu zu entdecken und zu nutzen. Anliegen ist es, Paare in ein konstruktives Miteinander zu begleiten und dadurch Brücken in ihrer Beziehung wieder zu beleben und neu zu erbauen.    

Dabei werden die Bedürfnisse und Grenzen jedes Partners beachtet. Es kann auch hilfreich sein, Einzelgespräche zu vereinbaren, um dann gemeinsam weiterzuarbeiten. Auch wenn Ihr Partner derzeit nicht bereit ist, eine gemeinsame Beratung wahrzunehmen, kann ich Sie begleiten.